Finde deinen Master!

Master Sicherheitstechnik - Infos zum Masterstudium

Studieninhalte im Masterstudium Sicherheitstechnik

Die Bereiche Sicherheit und Gefahrenabwehr unterliegen konstanter Veränderung, Verbesserung und Weiterentwicklung. Um diesen stetig wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, ist der Masterstudiengang Sicherheitstechnik interdisziplinär ausgerichtet. Somit werden dir ingenieurwissenschaftliches Denken und hohe sachliche, soziale und methodische Kompetenzen vermittelt.

Im Master Sicherheitstechnik wirst du lernen, Lösungen für Probleme im Rettungswesen und in Sicherheitsfragen zu entwickeln und die Auswirkungen von Schadensereignissen zu analysieren. Dazu gehören unter anderem Abwehrmaßnahmen bei Seuchen und Epidemien in Zusammenarbeit mit den Gesundheitsbehörden oder die Optimierung von sanitätsdienstlichen Einsätzen bei Großveranstaltungen. Außerdem sind elektronische Sicherheitssysteme in der Sicherheitstechnik ein großer Bestandteil. Weitere Fächer, die dir je nach Spezialisierung zur Auswahl stehen, sind vorbeugender und abwehrender Brandschutz, Umweltsicherheit, Risikoanalyse und Evakuierung, aber auch Recht, Chemie oder Mathematik.

An einigen Hochschulen hat das Masterstudium Sicherheitstechnik einen informationstechnischen Fokus. Fragestellungen zu Daten- und Internetsicherheit spielen dabei eine große Rolle. Wenn du dich näher für diesen Bereich interessierst, könnten die Studiengangstexte zu IT Security und Cyber Security für dich relevant sein.

Der Masterstudiengang Sicherheitstechnik schließt mit dem „Master of Science“ ab und dauert in der Regel drei Semester.

Karrierechancen als Sicherheitstechniker

Mit einem Abschluss in Sicherheitstechnik kannst du beispielsweise in Unternehmen und Einrichtungen unter anderem als Brandschutzbeauftragter tätig werden. Aber auch in folgenden Bereichen ist es dir möglich, einen Arbeitsplatz zu finden:

  • höherer Dienst in Behörden
  • Institutionen des Gesundheitswesens, Rettungsdienstes, Brand-, Zivil- und Katastrophenschutzes
  • nationale und internationale Hilfsorganisationen
  • polizeiliche Gefahrenabwehr und Bundeswehr
  • Herstellerfirmen von Fahrzeugen und Equipment für das Rettungswesen
  • Gefahrenabwehr in Industrieunternehmen
  • Ausbildungsstätten für Feuerwehr- und Rettungsdienstpersonal
  • Explosions- und Brandursachenermittlung

Du interessierst dich für einen Master in Sicherheitstechnik?

Auf den MASTER AND MORE Messen stellen zahlreiche Hochschulen ihre Studiengänge vor.
Informiere dich jetzt auf www.mastermessen.de

Alle Standorte der MASTER AND MORE Messen:

Der Master Sicherheitstechnik wird von folgenden Hochschulen angeboten:

MASTERSTUDIENGANGHOCHSCHULE
International Master of Science in Fire Safety Engineering
University of Edinburgh
Cyber Security, Privacy and Trust
University of Edinburgh
Sicherheitstechnik
Bergische Universität Wuppertal
Vorbeugender Brandschutz
EIPOS - Europäisches Institut für postgraduale Bildung
Umwelt-, Hygiene- und Sicherheitsingenieurwesen
Technische Hochschule Mittelhessen
Arbeits-, Betriebs- und Anlagensicherheit
Rheinische Hochschule Köln
Risikoingenieurwesen
Hochschule Furtwangen
Sicherheit und Gefahrenabwehr
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Brandschutzplanung
TU Kaiserslautern
Human Factors
Technische Universität Chemnitz
Rettungsingenieurwesen (Rescue-Engineering)
TH Köln
Smart Systems
Hochschule Furtwangen
Occupational Safety Management
Embry-Riddle Aeronautical University
IT-Sicherheit/Informationstechnik
Ruhr-Universität Bochum
Betriebssicherheitsmanagement (BSM)
Technische Hochschule Georg Agricola
Control Systems
Imperial College London
Bezpečnostní inženýrství
Vysoká škola báňská-Technická univerzita Ostrava
Human & Organisational Factors of Safety
ESCP Business School
Safety and Human Factors in Aviation
Cranfield University
Bezpečnostní plánování
Vysoká škola báňská-Technická univerzita Ostrava
Sécurité Industrielle et Environnement
École des mines d'Alès
Disaster Preparedness and Reconstruction
The University of Newcastle
Technology and Safety in the High North
UiT The Arctic University of Norway
Systems Engineering for Defence Capability
Cranfield University
Security and Mobile Computing (Erasmus Mundus)
Aalto University
Maritime Security
Coventry University London
Safety Engineering
Lancaster University
Earthquake Engineering with Disaster Management
University College London
Emergency Management
Massey University of New Zealand
Maintenance Mangement
Glasgow Caledonian University
Explosives Ordnance Engineering
Cranfield University
Mining Engineering (Professional)
University of Exeter
Safety and Systems Engineering
FH Campus Wien
Technika požární ochrany a bezpečnosti průmyslu
Vysoká škola báňská-Technická univerzita Ostrava
Human Engineering - Post Labor
Universidade do Minho
Internet and Security
Nottingham Business School, Nottingham Trent University
Social Dynamics, Natural and Technological Risks
Universidade de Coimbra
Fire Safety Engineering
University of the Western Sydney
Universitäslehrgang Katastrophenmanagement: Prozesse, Anlagen, Notfälle, Katastrophen
Montanuniversität Leoben
Information and Network Security MEng
University of Limerick
......
MASTER MESSEN

Jetzt informieren und kostenloses Ticket sichern!



MASTER MESSEN

Jetzt informieren und kostenloses Ticket sichern!

Weitere Portale zur Studien- und Karriereplanung

MBA Lounge  -  Ihr Portal für MBA, EMBA und Weiterbildungs-Master  -  www.mba-lounge.de

Studienscout NL  -  Studium in den Niederlanden  -  www.studienscout-nl.de

PRAKTIKUM UND THESIS  -  Dein Einstieg in die Berufspraxis  -  www.praktikum-und-thesis.de

BACHELOR AND MORE  -  Finde dein Bachelor-Studium!  -  www.bachelor-and-more.de

INTERNATIONALE MASTER AND MORE PORTALE

www.master-and-more.at - www.master-and-more.eu